BleiGel Batteriespeicher
BleiGel Batterien haben durch den bereits hohen Verbreitungsgrad, robuste Ausführung und ausgereiften Fertigungsprozesse die höchste Sicherheit gegen thermische Zerstörung. Sie lassen sich problemlos zu grösseren Speichergruppen zusammen fassen. Trotz Ihrer kürzeren Lebensdauer, gegenüber Lithium-Ionen Akkumulatoren, überwiegt der derzeitige Reifegrad der Entwicklung bei den BleiGel Akkumulatoren. Ebenfalls überwiegt in diesem Zusammenhang der Ökonomische Faktor.
BleiGel Batteriespeicher und unser Laderegler
Unser Laderegler erkennt automatisch die Erweiterung des Pufferspeichers um eine weitere Speicherbank. Somit lässt sich z.B. die Zeit der Unabhängigkeit auch ohne Wind, Sonne oder BHKW^s problemlos erhöhen.

Abb. BleiGel Batterie
BleiGel Batteriespeicher und Berechnung der Betriebszeit
Beispielrechnung:
Akkugrösse in Ah / Entnommene Kapazität = Betriebszeit ohne zusätzliche zugeführte Energie
Beispiel: Sie haben eine Dauergrundlast von 1Kwh, dieses entspräche einem erforderlichen Strom von ca. 40A für den Laderegler.Ihr Batteriespeicher besitzt eine Kapazität von 500 Ah, somit würde die Betriebszeit, ohne Strom aus dem öffentlichen Netz, 6,25 Stunden betragen, da der Speicher bis zu 50% Restkapazität seine optimale Lebensdauer und Belastbarkeit in den Morgenstunden behält.