Heizungsunterstuetzung Funktionsweise
Zur Heizungsunterstuetzung mit erneuerbaren Energien ist zunächst als Grundsystem mit Solarthermie erforderlich. Dieses Grundsystem erwärmt einen Heizwasserkreis über einen Wärmetauscher ins Brauchwasser. Dieses Brauchwasser wird verwendet um zu Duschen, Baden und einfach warmes Wasser zur Verfügung zu haben.
Modernere Systeme zur Heizungsunterstuetzung haben einen zusätzlichen Wärmetauscher um auch die Heizkreise für Heizkörper und Fussbodenheizungen mit zu versorgen.

Funktionsprinzip der Heizungsunterstuetzung
Die Heizungsunterstuetzung funktioniert für alle gängigen Heizsysteme
Da die Heizungsunterstuetzung komplett für sich alleine arbeitet ist sie vollkommen unabhängig vom verwendeten Heizsystem einsetzbar. Dabei ist es gleichgültig ob Sie mit Oel, Gas, Pellets, Holz oder Kohle heizen. Die Ersparnis liegt einzig und allein in dem verwendeten Brennstoff und seinen Preisschwankungen. Ein paar Beispiele zur Entwicklung der Brennstoffkosten (Quelle: C.a.r.m.e.n):
Integration aller erneuerbarer Energieformen zur Heizungsunterstuetzung
Mit unserem System nutzen wir zusätzlich die erneuerbaren Energien aus Wind- und Wasserkraft, sowie Photovoltaik um einen möglichst hohen Grad der Selbstversorgung zu erzielen. Dazu wird in eine zusätzliche Elektroheizung installiert die mit maximalen Energiespitzen von unserem Laderegler versorgt wird. Hierzu ein Funktionsbild:
Die Heizungsunterstuetzung aus allen erneuerbaren Energieformen lässt sich auch in bestehende Solarthermie-Anlagen nachrüsten.
Wenn Sie bereits eine Solarthermie-Anlage besitzen last sich meist auch unser System nachrüsten um auch Ihre Unabhängigkeit zu steigern und Kosten zu senken.
Heizungsunterstuetzung erhöht die Lebensdauer Ihrer Heizung
Durch die Nutzung erneuerbarer Energien zum Heizen und erwärmen von Brauchwasser reduziert sich die Betriebszeit Ihrer bestehenden Heizungsanlage. Somit sinkt die Abnutzung und die Heizung erfährt eine längere Lebensdauer. Dies senkt zusätzlich frühe Investitionskosten.